Aus
der Feldküche
Fränkische Krautpfanne
Zutaten für 2 Portionen:
1kl. Kopf Weißkohl
400g gemischtes Hackfleisch
250g Schmand
50ml Gemüsebrühe
1Zehe/n Knoblauch
1 Zwiebel(n)
Öl
Salz
schwarzer Pfeffer der MühleZubereitung:
Krautkopf raspeln und in der Gemüsebrühe in einem geschlossenen Topf dünsten. Wenn das Kraut weich ist, herausnehmen und warm stellen. Knoblauch klein hacken, Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Knoblauch und Zwiebel in dem Topf in Öl andünsten. Hackfleisch in den Topf geben und durchbraten, das Hackfleisch sollte während des Umrühren zerkleinert werden bis es ganz krümelig ist.
Das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Kraut in den Topf zum Hackfleisch geben und alles vermischen. Schmand dazu geben mit Pfeffer und Salz nochmals abschmecken.
Am besten mit frischem Bauernbrot servieren.
Dazu passt ein dunkles Bier (Altbier) oder ein Rotwein.
Bulgur-Pilaw
oft ausprobiert und immer wieder heiß geliebtZutaten für etwa 10 Personen
6 EL Olivenöl
3 Zwiebeln (gehackt
3 Knoblauchzehen
3 TL Safranpulver
1,5 TL Zimt
6 Chilischoten (entkernt und gehackt / Paprika zusätzlich)
20 dl Gemüsebrühe
5 dl Weißwein
700g Bulgur (grober Weizenschrot)
3 EL Butter
6 EL Pinienkerne (Sonnenblumen-, oder Kürbiskerne geht auch)
6 EL frisch gehackte PetersilieZubereitung:
1. Öl in großen Topf geben und Zwiebeln darin glasig braten. Knoblauch, Safran (alternativ Kurkumapulver), Zimt und Chilischoten zugeben und einen Moment weiterbraten.
Zwar nicht mittelalterlich aber lecker ist die Zugabe von verschiedenen Gemüsesorten wie Paprika, Tomaten, Zucchini, Karotten, Erbsen, Mais usw.
2. Wein und Gemüsebrühe zugeben, das Ganze aufkochen und dann 8 min köcheln lassen.
3. Bulgur (notfalls Reis) unter kaltem Wasser abspülen, abtropfen und beigeben. Zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 15 min köcheln, bis die Flüssigkeit eingekocht ist.
4. Butter in einem kleinen Topf zerlassen und Pinienkerne darin goldbraun rösten. Petersilie und Pinienkerne dem Weizengericht beigeben und mit einer Gabel gut durchmischen.
5. Alles in eine vorgewärmte Schüssel geben und heiß servieren.
Krumme Krapfen
Rezept von Hildegard von Bingen ca. anno 1175
Zutaten für 1 Portion:
1kg Mehl (Weizenmehl)
400g geriebner Käse (Emmentaler)
6 Eier
3mittlere - große Zwiebeln (klein hacken)
2TL Salz
1TL Pfeffer
½TL Muskat
Milch (Vollmilch)
Öl oder Butterschmalz zum AusbackenZubereitung:
Die Zutaten mit Vollmilch zu einem Teig kneten. Krumme Krapfen formen (ca. 2 cm Durchmesser und 6-7 cm lange Halbkreise). In heißem Öl ausbacken (in Butterschmalz schmeckt es besser).
Weitere Rezepte und Informationen rund um die mittelalterliche Küche unter
von guter Speis und Trankoder
andere Leckereien (nicht mittelalterlich ! ...aber teilweise dann doch ) unter
www.chefkoch.deoder hier unter Chefkoch Gruppe Mittelalter